?

Kostenlose Lieferung an eine Abholstation ab 59€

Kostenlose Lieferung an eine Abholstation ab 59€

Was suchen Sie?

?

Entdecken Sie unsere zahlreichen Kreationen zum Selbermachen...

Schmuckratgeber - Wie pflegt man sie?

Hier sind einige Tipps, um Ihren Schmuck zu pflegen, zu reinigen und ihm so seinen Glanz zurückzugeben.

 

Die Grundregeln: 

 

Metalle oxidieren mit der Zeit, dieses Phänomen ist häufig und völlig normal.
Es gibt jedoch Tricks, um Ihren Schmuck zu pflegen und ihm seinen Glanz zurückzugeben.

Hier sind einige Aufbewahrungs- und Gebrauchstipps, um den Prozess zu verzögern und so Ihren Schmuck zu erhalten:

 Der erste Tipp, um Oxidation zu vermeiden, ist, Ihren Schmuck in einem Etui oder in Stoffbeuteln aufzubewahren. Dies verhindert die Oxidation durch Luft und Feuchtigkeit. Vermeiden Sie es, sie im Badezimmer zu lagern.

 Versuchen Sie, das Tragen Ihres Schmucks abzuwechseln und ihn nicht ständig am Körper zu tragen, da Hautkontakt und Schweiß die Oxidation beschleunigen können. Denken Sie also daran, Ihren Schmuck nachts und bei körperlichen Aktivitäten abzulegen.

Um Ihren Schmuck ein zweites Leben zu schenken, können Sie eine spezielle Reinigung durchführen, um Flecken oder einen stumpfen Glanz zu entfernen. Wir empfehlen jedoch, Ihren Schmuck nach jedem Tragen mit einem weichen Mikrofasertuch zu reinigen.

Reinigung von Messing: 

 Seifenwasser oder weiches Tuch:
Im Alltag können Sie ein weiches Mikrofasertuch verwenden und/oder Ihren Schmuck mit Seifenwasser reinigen, was Schmutz entfernt und den Glanz wiederherstellt. Achten Sie darauf, den Schmuck anschließend richtig zu trocknen.  

 Die Cola:
Einer der bekanntesten Tipps! Tauchen Sie Ihr Schmuckstück in ein Gefäß mit Cola und reiben Sie es sanft ab. Zum Schluss spülen Sie es mit klarem Wasser ab und trocknen es gründlich. Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch, um den Glanz wiederherzustellen.

 Scharfe Saucen und Ketchup:
Ja, das mag seltsam erscheinen, aber die Verwendung von scharfen Saucen und Ketchup kann sehr nützlich sein, um bestimmte Flecken oder oberflächlichen Anlauf zu entfernen.
Reiben Sie das Schmuckstück mit der Mischung ein, spülen Sie es mit klarem Wasser ab, trocknen Sie es und polieren Sie es mit einem weichen Tuch.

 Die Zahnpasta:
Ein häufiger Tipp ist, Ihr Schmuckstück leicht mit einer Zahnbürste und Zahnpasta zu bürsten. Wie bei anderen Reinigungen spülen Sie es ab und trocknen es gründlich.

 Weißweinessig und Natron:
Wenn Ihr Schmuck stark oxidiert ist oder Rostspuren aufweist, können Sie eine sehr wirksame Mischung herstellen.
Mischen Sie dazu ein halbes Glas Mehl mit einem Viertel Weißweinessig. Fügen Sie Salz oder etwas Natron hinzu. Tragen Sie die Mischung auf das Schmuckstück auf und lassen Sie sie einige Minuten einwirken. Spülen Sie es ab und trocknen Sie es gründlich. Bringen Sie den Glanz mit einem weichen Tuch zurück.

Reinigung von Zamak: 

 Seifenwasser oder weiches Tuch:
Wie bei den meisten Metallen können Sie täglich ein weiches Mikrofasertuch verwenden und/oder Ihren Schmuck mit Seifenwasser reinigen. Achten Sie darauf, den Schmuck anschließend richtig zu trocknen. 

 Brennspiritus oder Vitriol:
Sie können ein weiches Tuch mit Brennspiritus oder Vitriol tränken und das Schmuckstück damit abreiben. Zum Schluss spülen Sie es ab und trocknen es sorgfältig.

Reinigung von Gold und vergoldetem Gold

Im Gegensatz zu anderen Metallen oder Beschichtungen können Schmuckstücke aus massivem Gold oder vergoldetem Gold anlaufen und weniger glänzend werden, aber sie verändern nicht ihre Farbe. Hier sind verschiedene Möglichkeiten, sie wieder aufzufrischen.

  Zahnpasta:
Die bekannteste Methode, um Glanz zurückzugeben. Geben Sie etwas Paste auf eine mit lauwarmem Wasser befeuchtete Zahnbürste und reiben Sie vorsichtig. Zum Schluss spülen und mit einem weichen Tuch trocknen.

 Spezialprodukte:
Produkte für wertvollen Schmuck sind am effektivsten und garantieren eine perfekte Reinigung. Das Verfahren ist dasselbe: Mit einer feuchten Bürste einreiben, spülen und mit einem weichen Tuch trocknen.

 Flüssiges Geschirrspülmittel:
Sehr einfach und ebenso effektiv. Tauchen Sie den Schmuck in ein Glas warmes Wasser mit Spülmittel. Lassen Sie ihn eine ganze Nacht einweichen, spülen Sie ihn gründlich ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch.

Silberreinigung: 

Silber kann anlaufen und schwarz werden, aber keine Sorge, das ist ganz normal. Es ist auch ein Beweis dafür, dass Ihr Schmuck aus massivem Silber besteht.

 Zahnpasta:
Die bekannteste Methode, um Glanz zurückzugeben. Geben Sie etwas Paste auf eine mit lauwarmem Wasser befeuchtete Zahnbürste und reiben Sie vorsichtig. Zum Schluss spülen und mit einem weichen Tuch trocknen.

 Die Asche:
Sehr effektiv, diese Technik ist auch einfach durchzuführen, vorausgesetzt man hat einen Kamin!
Bestreuen Sie den Schmuck mit Asche und reiben Sie ihn mit einer kleinen Bürste ein, spülen Sie ihn anschließend gründlich ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch.  

 Spezialprodukte:
Produkte für wertvollen Schmuck sind am effektivsten und garantieren eine perfekte Reinigung. Das Verfahren ist dasselbe: Mit einer feuchten Bürste einreiben, spülen und mit einem weichen Tuch trocknen.

 Das Salz:
Achtung, diese Methode sollte nur bei stark oxidiertem Schmuck ohne Steine oder Perlen und als letzter Ausweg verwendet werden!
Legen Sie Ihren Schmuck in eine Alufolie, bestreuen Sie ihn mit Salz und verschließen Sie die Folie. Tauchen Sie das Ganze in eine Schüssel mit warmem Wasser und warten Sie 15 Minuten. Vorsicht, bleiben Sie nicht darüber, da eine chemische Reaktion mit leichtem Schwefelgeruch entsteht. Anschließend spülen und mit einem weichen Tuch polieren.

 Weißer Essig oder Bier:
Tauchen Sie Ihren Schmuck in ein Glas weißen Essig, nach einigen Stunden (ca. 2h) nehmen Sie den Schmuck heraus, spülen ihn ab und trocknen ihn mit einem weichen Tuch.

Diese Methode kann auch mit Bier durchgeführt werden, in diesem Fall lässt man den Schmuck eine ganze Nacht einweichen.

 Die Zitrone:
Schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften und reiben Sie den Schmuck mit dem Fruchtfleisch ein. Danach mit einem weichen Tuch polieren.

 Natron:
Verdünnen Sie etwas Natron in Wasser, um eine Paste zu erhalten. Reiben Sie den Schmuck mit dieser Mischung und einer feuchten Zahnbürste ein. Anschließend spülen und mit einem Tuch polieren.